Das Nachtsang-Geläut in Gütersloh vom Kirchenturm der Martin-Luther-Kirche
Das Nachtsang-Geläut zu Gütersloh ist das älteste überlieferte Kirchengeläut der Welt
Bis mindestens zum Jahre 1790 zurück ist der `Nachtsang´ in den Chroniken der Evangelischen Kirchengemeinde und der Stadt Gütersloh nachweisbar, aber genau darum muss man davon ausgehen, dass dieses Geläut schon viel früher in Gütersloh beheimatet war, so wie es auch in weiten Teilen des Osnabrücker und des Ravensberger Landes damals geläutet wurde. Wahrscheinlich ist es ca. 1000 Jahre alt und damit älter als Karneval bzw. Fastnacht in Deutschland (1206 erstmals erwähnt).
Heute ist weltweit nachweislich nur noch Gütersloh im Besitz des Nachtsang-Geläuts, geläutet von einer Gruppe ehrenamtlicher Glöckner an festen Terminen zwischen Reformationstag und Mariä Lichtmeß.

Seit Mitte der 1970er Jahre wurden diverse Tonträger und Filmproduktionen produziert und sehr erfolgreich vertrieben. Einige davon sind heute sehr gesuchte Raritäten, andere gibt es nachwievor zu kaufen über nachtsanggelaeut@gmx.de
Interessierte können dem Geläut direkt im Glockenturm der Martin-Luther-Kirche im Zentrum von Gütersloh beiwohnen und die einzigartige Kombination aus Glockengeläut und Blick von oben über das winterliche Gütersloh genießen.


Blick vom Glockenturm der Martin-Luther-Kirche auf den Alten Kirchplatz mit der Apostelkirche (ehemalige St. Pankratius-Kirche) - die Urzelle von Gütersloh!
Bilder und Pressemitteilungen vom legendären Krippenspiel vor der Apostel-Kirche Gütersloh 1982
